Am Plaza San Martín in
Estella-Lizarra, an der Ecke zur Calle de San Nicolás, durch die früher der Pilgerweg führte, erhebt sich der Palast der Könige von Navarra. Er gehört zweifellos zu den schönsten Baudenkmälern von Estella-Lizarra und ist der einzige romanische Zivilbau Navarras.
Ausgesprochen schön ist die ausgewogene,
dreigeteilte Fassade dieses rechteckigen Gebäudes mit zwei Türmen.
Den unteren Teil der Fassade bilden vier robuste Rundbögen. Darüber sind vier große Fenster angeordnet, von denen jedes oben von vier kleinen Bögen abgeschlossen wird. Die Bögen ruhen auf feingliedrigen Säulen mit verzierten Kapitellen.
Der obere Teil der Fassade stammt aus dem 17. Jh. und besteht aus einer glatten Mauer und einem Balkon aus Quadersteinen mit drei Schießscharten. Den seitlichen Abschluss bilden zwei Türme.
Die Fassade wird auf beiden Seiten von zwei übereinander angeordneten Säulen mit vier schönen Kapitellen abgeschlossen. Zwei Kapitelle weisen Pflanzenmotive auf, die anderen beiden sind mit historischen Motiven verziert. Das untere der linken Säule ist das berühmtere der beiden historischen Kapitelle. Darauf ist
der Kampf von Roland gegen Ferragut dargestellt. Roland war einer der Paladine Karls des Großen, und Ferragut ein maurischer Riese. Die Szene auf dem Kapitell zeigt, wie Roland den Mauren besiegt, indem er ihn an seinem einzigen verletzlichen Punkt trifft, nämlich dem Nabel.
Das obere Kapitell der rechten Säule zeigt zwei Szenen, die nichts miteinander zu tun haben. Auf der linken Seite ist
die Fabel von dem Harfe spielenden Esel dargestellt, dem ein auf den Hinterbeinen sitzender Löwe zuhört. Auf der rechten Seite sind zwei Geizhälse zu sehen, die Geldsäcke um den Hals hängen haben und gefesselt ihrer Strafe entgegen gehen. Daneben werden die Verdammten in einem großen Topf gekocht, der von vier Teufeln bewacht wird.
Der mittlere Teil der Fassade wird von einem kleinen Dach mit Rombenmuster abgeschlossen, auf dem Hunde, verschiedenartige Pflanzenmotive sowie Voluten, Kleeblattmuster, Diamantenspitzen und ein Fisch dargestellt sind.
Seit dem im Jahr 1975 erfolgten Umbau ist in dem Palast das
Museum des Künstlers Gustavo de Maeztu (1887-1947) untergebracht. Neben Gemälden, Aquarellbildern, Holzschnitten und Zeichnungen, die dieser aus Vitoria stammende Maler der Stadt Estella-Lizarra vermachte, finden hier auch Wanderausstellungen und zahlreiche Kurse und Vorträge statt.
Nutzen Sie Ihren Besuch im Königspalast von Navarra, um die
mittelalterliche Stadt Estella-Lizarra kennen zu lernen. Wandeln Sie auf den Spuren der Pilger und lassen Sie sich von Baudenkmälern wie den Kirchen
San Miguel und
San Pedro de la Rúa beeindrucken.