Diese typischen Bohnen, spanisch Pochas, werden hauptsächlich in Sangüesa, Pamplona, Tudela, Tafalla, Bera und Lumbier angebaut und sind eng mit den Eintöpfen Navarras verbunden. Pochas sind
eine Variante der normalen weißen Bohnen, die vor der Reife geerntet wird. Die Bohnen werden enthülst, bevor sie trocken sind. Deshalb sind die Kerne grünlich und dieser blassen Farbe verdanken sie auch ihren spanischen Namen.
Pochas sind
zart, fein und frisch. In Navarra werden zwei Arten angeboten, nämlich die heimische oder nierenförmige Sorte und die runde oder Bojo-Sorte. Schon um das San Fermín-Fest herum kommen die ersten Bohnen auf den Markt, aber erst im
August erreicht die Ernte ihren Höhepunkt. Man kann sie einfach ohne Fleisch dünsten und so ihren exzellenten Geschmack genießen, aber auch mit scharfem grünem Paprika in Essig sind sie sehr lecker.